Du befindest dich hier:
Die DPSG.
Was & wer ist das?
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg kurz (DPSG) bildet mit ihren 95.000 Mitgliedern den größten deutschen Pfadfinderverband. Sie wurde 1929 gegründet und versteht sich als Erziehungsverband .
Die Mitglieder lernen aufrichtig und engagiert ihr Leben und ihr Umfeld zu gestalten. Die DPSG ist ein katholischer Pfadfinderverband, es sind aber auch andere Konfessionen herzlich willkommen!
Die DPSG ist nationales Mitglied im internationalen Pfadfinderverband, der World Organisation of the Scout Movement (WOSM) sowie Mitglied im Ring deutscher Pfadfinderverbände.
Darüber hinaus ist die DPSG u.a. im Bund der Katholischen Jugend (BDKJ) vertreten. Wie alle Pfadfinderverbände baut auch die DPSG auf den Grundlagen des Pfadfindertums, nach einer Idee von Lord Robert Baden-Powell of Gilwell, auf. Er gründete die Pfadfinderbewegung 1907 in England, von wo sie sich rasch über die ganze Welt verbreitete.
Das politische und soziale Engagement der Pfadfinder zeigt sich in vielen Bereichen. Zum Beispiel bei der Integration von Menschen mit Behinderungen im täglichen Leben oder im Zeltlager. Oder bei internationalen Begegnungen.
Die DPSG in Zahlen.
Gegründet
Mitglieder
Diözesen
Stämme
Symbol der DPSG & der Pfadfinder
Die Lilie.
Symbol der Pfadfinderbewegung.
Entsprechend ihrer Eigenheiten haben zahlreiche Pfadfinderverbände ihre Verbandslilien abgewandelt. So auch die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), die 1965 auf dem Bundesthing in Münster ihre neue DPSG Lilie einführten.
Während die alte Form der Lille noch sehr stark an das Weltbundabzeichen erinnerte, ist die immer noch aktuelle Lilie eine doch abstrakte Variante der Weltbundlilie. Auffälligster Unterschied ist der im oberen Bereich deutlich sichtbare ergänzte Querbalken.
Dieser Querbalken symbolisiert eine Kreuzform die DPSG bringt somit die Verbundenheit mit dem katholischen Glauben zum Ausdruck. Die Lilie wird daher auch Kreuzlilie genannt.
Zudem stellen die drei schräg angesetzten Balken ganz unten die
drei Prinzipien der Pfadfinderbewegung dar:
- (Duty to self) Verantwortung gegenüber sich selbst.
- (Duty to God) – Verantwortung gegenüber Gott.
- (Duty to others) – Verantwortung gegenüber Anderen.
Die Weltbundlilie.
Abstammung der Verbandslillen
Auch auf der Pfadfinderkluft der DPSG ist es üblich die Weltbundlilie des Weltverbandes (WOSM) zu tragen. Dieser Verbund wird durch ein Seil, das um die Lilie herum gespannt wird verdeutlicht. Sie Lille ist außerdem zusätzlich an den beiden Enden mit einem Weberknoten verbunden.
Ebenso ist die Lille nicht nur Symbol verschiedener Pfadfindervände sondern auch tragendes Symbol der Pfadfinderbewegung.
Die DPSG und ihre Altersstufen
Bunt und vielfältig wie die DPSG selbst
Dazu dienen Pfadfinder-Stufen
Die Pfadfinder-Stufen sind in verschiedenen Altersstufen unterteilt. Dies gewährleistet eine altersgerechte Arbeit mit den Kinder und Jugendlichen der DPSG. Aber auch andere Pfadfinderverbände teilen ihre Mitglieder in verschiedene Altersstufen auf. Diese haben dann auch jeweils eigene Schwerpunkte.
Ebenso macht es so die Selbsterziehung einfacher und fordert Pfadfinderin und Pfadfinder! Auf dieser Seite erfährst du alles über die Vier Pfadfinder-Stufen der DPSG.
Entdecke Die Welt
Das Motto dieser Stufe ist „Entdecken“ nicht alleine, sondern zusammen in der Gruppe.
Erlebe Abenteuer
Das Motto dieser Stufe ist „Abenteuer Leben“. Du erlebst jede Menge Spaß und Abenteuer.
Wagt es
Dass ist das Motto dieser Stufe. Sie planen Gruppenstunden der Stufe dazu gehören auch Projekte und Aktionen.
Unterwegs sein
Roverinnen und Rover sind unterwegs. Nicht nur zu verschiedenen Orten, sondern auch vom Jugendlichen zum Erwachsenen unud zu sich selbst.
Werde Gruppenleiter
Begleite und betreue Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg durch die Altersstufen. Leiter sind für die Jugendlichen zum einen AnLeiter und BegLeiter, aber auch Freunde und Ansprechpartner für alles mögliche.
Pfadfinder in der DPSG werden?
Kontaktiere uns einfach wenn du Fragen oder hast.
Oder Informiere dich wie du Pfadfinder werden kannst.
Werde Pfadfinder
Kinder und Jugendlichen von 6 – 20 Jahren können Mitglied in unserem Pfadfinder-Stamm werden. Die Herkunft und dein Glaube spielt da keine Rolle!
Einfach anschreiben
Wenn du Fragen hast, oder irgend ein anderes Anliegen schreibe uns einfach eine Nachricht.